1Ein paar Tage Sonne tanken in Malta - die Insel hat viel zu bieten: Städte, prähistorische Anlagen, arabisches Flair, gutes Essen, kristallklares Meer, sehr nette Menschen. Wir starten unsere Rundtour in Mdina.
6Solche "Karrenspuren" sind an verschiedenen Orten in Malta anzutreffen (hier: Clapham Junction, benannt nach einem Bahnhof in London). Entstehung und Nutzen sind unbekannt. Tatsache ist, dass sie in regelmässigem Muster aus dem Kalkfelsen abgetragen wurden.
18Überfahrt mit der Fähre ab Cirkewaa (Malta) zur Nachbarinsel Gozo. Die Überfahrt dauert 25 Minuten, dazwischen liegt die kleine Insel Comino mit dem It-Torri ta' Santa Marija (St Marys Tower).
25Ggantija. Wie bei den meisten solcher Anlagen sind die genaue Entstehung unbekannt, und der Zweck wird spirituellen und astronomischen Motiven zugeschrieben ("Tempel"). Ein Bezug zu Himmelskörpern ist oft tatsächlich gegeben (Equinoxen, Sonnenwenden). Vor dem Hintergrund des Modells des Elektrischen Universums vermute ich eher, dass es sich um (Natur-) energetische Anlagen handelt, die konsequenterweise mit anderen Himmelskörpern zu tun haben müssen.